Thalmässing gewann vor Hilpoltstein und Roth - Sport und Geselligkeit vereint
Das 22. Rohrer Goldschlägerpokalschießens für die Vereine im Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein gewann Thalmässing. Der Pokal wandert damit in den Süden des Landkreises. Das Luftgewehrteam durfte den großen Wanderpokal von Vorjahressieger Büchenbach in Empfang nehmen. Auf den weiteren Plätzen folgten die Mannschaften aus Hilpoltstein, Roth, Rohr und Büchenbach.
Sport und Geselligkeit standen beim Goldschlägerpokalschießen der Sportschützengesellschaft Rohr wieder im Mittelpunkt. Der Traditionswettbewerb bot zum Saisonabschluss im Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein zudem ausreichend Gelegenheit, die abgelaufene Wettkampfsaison Revue passieren zu lassen. Die gut organisierten Rohrer Sportschützen wickelten den Wettbewerb an einem Abend ab. 14 Teams mit jeweils vier Luftgewehrschützen waren dieses Jahr an den Ständen im Rohrer Schützenheim aktiv. Jeder der insgesamt 56 Teilnehmer durfte 20 Schüsse abgeben. Aufgrund der kombinierten Ring-/Teilerwertung bestand für alle Mannschaften die reelle Chance, den beliebten Wettbewerb für sich zu entscheiden. Spannung war bis zum letzten Schuss garantiert.
SSG-Sportleiter Harald Weiß legte bereits kurz nachdem der letzte Schütze den Schießstand verlassen hatte die Ergebnisliste vor. Der Rohrer Schützenmeister Peter Maier dankte den Vereinen für die Teilnahme und die langjährige freundschaftliche Verbundenheit und nahm zusammen mit seinem Stellvertreter Norbert Wieser die Preisverteilung und Siegerehrung vor. Den von Goldschlägermeister Konrad Kandel gestifteten Wanderpokal gewann die SG 1853 Thalmässing mit einer Gesamtpunktzahl von 1.383,1. Damit wandert Pokal in den Süden des Schützengaues.
Für das Siegerteam aus Thalmässing, das Zweitplazierte aus Hilpoltstein (1.369,5 Punkte) und den Dritten Roth (1.274,8 Punkte) gab es einen Essensgutschein in einer Rohrer Gaststätte. Rohr (1.260,3) durfte als Viertplazierter vier Flaschen „Goldwasser“ und der Fünfte Büchenbach (1.224,1) einen großen Schinken mit nach Hause nehmen. In einem leistungsstarken Teilnehmehrfeld folgten auf den weiteren Plätzen die Mannschaften aus Katzwang, Kleinschwarzenlohe, Polsdorf, Offenbau, Häusern, Bürglein, Rednitzhembach, Eckersmühlen und Buchschwabach.






