Drei Rohrer Lichtgewehrschützen bei Bayerischer Meisterschaft

Erstmals waren Lichtgewehrschützen der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr bei den Bayerischen Meisterschaften am Start. Die talentierten SSG-Nachwuchs-Sportschützen Hannah Weiß, Bruno Braun und Anna Müller belegten bei ihrer „Bayern-Premiere“ in der Mannschaftswertung den 19. Platz von 48 Teams.

Für die Rohrer Jugendleiterin Sandra Maier war die Qualifikation der drei Lichtgewehrschützen bereits eine Bestätigung ihrer kontinuierlichen und intensiven Jugendarbeit, welche sie seit Jahren zusammen mit Sportleiter Ulrich Maier bei der SSG Rohr leistet.

Bei Bezirksmeisterschaft für Bayerische Meisterschaft qualifiziert

Die Lichtgewehrschützen der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr haben mit großem Erfolg an den Bezirksmeisterschaften des Mittelfränkischen Schützenbundes (MSB) teilgenommen. Die SSG-Lichtgewehrschützen Hannah Weiß, Bruno Braun und Anna Müller haben sich im Einzelwettbewerb und mit der Mannschaft für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert.

Rohrer Sportschützen bei den Rundenwettkämpfen im Gau SC-RH-HIP

Die Sportschützengesellschaft Rohr war mit acht Luftgewehrteams bei der kürzlich zu Ende gegangenen Rundenwettkampfsaison im Schützengau SC-RH-HIP vertreten. In der Schülerklasse belegten die drei SSG-Teams die ersten drei Plätze. Vier weitere Mannschaften wurden in ihren Klassen jeweils Vizemeister.

Sportschützengesellschaft Rohr kürte neue Würdenträger - Vier Wanderpokale

Bei der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr gibt es insgesamt sechs neue Schützenkönige. Die neuen Würdenträger wurden bei der Königsfeier im Bierlein-Saal in den Disziplinen Lichtgewehr, Luftgewehr und Blasrohr proklamiert. Mit 48 Luftgewehr- und Lichtgewehr-Schützen sowie 24 Teilnehmern bei der Trendsportart Blasrohr war die Beteiligung erneut sehr gut.

3 Teams bei den Fernrundenwettkämpfen auf Bezirksebene dabei

Die Lichtgewehrschützen der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr beteiligten sich sehr erfolgreich an den Fernrundenwettkämpfen des Mittelfränkischen Schützenbundes (MSB).
Die Teilnehmer mussten von Januar bis Februar 2025 je 3mal 20 Schuss mit dem Lichtgewehr abgeben. Insgesamt waren 250 Jungschützen aus dem MSB-Bezirk am Start.

Rohrer Sportschützen mit acht Luftgewehrteams im Schützengau aktiv

Die Teams der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr waren bei der elften Wettkampfrunde im Schützengau SC-RH-HIP erneut fleißige Punktesammler. Fünf SSG-Mannschaften waren erfolgreich.

In der Gauliga stockte die Rohrer „Erste“ ihr Punktkonto auf. Mit einem deutlichen Sieg (1.456 zu 1.407 Ringe) revanchierte sich das SSG-Team bei Obermässing 1 für die Vorrundenniederlage. In der A-Klasse gewann Rohr II gegen Großweingarten 2 ebenfalls deutlich (1.388 zu 1.288 Ringe).

Rohrer Sportschützen sind mit acht Luftgewehrteams im Wettbewerb

Von den acht Mannschaften der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr konnten bei der zehnten Wettkampfrunde im Schützengau SC-RH-HIP fünf ihr Punktekonto erhöhen. Dies ist umso bemerkenswerter, weil in zwei Klassen jeweils mindestens zwei SSG-Teams vertreten sind und es dadurch vereinsinterne Derbys gab.

Helau ihr Schützen, es ist so weit, wir pusten auch zur Faschingszeit!

Blasrohr Faschingsschießen