Beim Traditionswettbewerb der Rohrer Sportschützen gab es Schmankerlpreise

25 Teilnehmer waren zum beliebten Pelzmärtelschießen der Sportschützengesellschaft Rohr ins Schützenheim gekommen. Die verschiedenen Altersklassen „Schüler/Jugend“, „Damen“, „Schützen und „Senioren-Aufleger“ wurden jeweils gesondert gewertet. Jeder Teilnehmer bekam einen Schmankerlpreis. Schützenmeister Peter Maier hatte dafür geräucherte Schinkenstücke, geräucherte Bratwürste und angeräucherten Limburger-Käse sowie Süßigkeiten für die Nachwuchsschützen besorgt.

Jeder Schütze hatte zehn Schuss. Nach Auswertung durch Sportleiter Harald Weiß durfte sich derjenige, der den besten Teiler in seiner Wertungsgruppe hatte, zuerst etwas am Pelzmärtel-Schmankerltisch aussuchen. In der mit zwei Jungschützen besetzen Schülerklasse erzielte Eva Hummel einen 325,2 Teiler und Mario Bauer einen 542,9 Teiler. In der Kategorie „Senioren-Aufleger“ waren sechs Teilnehmer am Start. Am besten zielte Luise Maier (46,0 Teiler) vor Günter Seitz (78,7) und Martha Seitz (95,2).

Fünf Teilnehmerinnen umfasste die Ergebnisliste in der Damenklasse. Sandra Belzl (99,3 Teiler) lag vor Heidrun Irtenkauf (207,2) und Martina Stürmer (215,8). Mit zwölf Teilnehmern war die „Schützen- und Altersklasse“ am stärksten besetzt. Mit einem hervorragenden 11,6 Teiler schoss Ralf Deindörfer das beste Blattl des Abends. Zweiter wurde Harald Weiß (46,5) und Dritter Harald Wieser (60,1). Die einzelnen Ergebnisse wurden bei einer schmackhaften Brotzeit, die Günter Seitz und Frank Pfister zusammengestellt hatten, noch ausgiebig diskutiert.