Wettbewerb mit Luftgewehr, Lichtgewehr und Blasrohr - Königsproklamation zum Kärwa-Auftakt

Die Vertreter aus der örtlichen Politik und dem Vereinsleben haben das 47. Bürgerschießen und das 2. Bürger-Blasrohrschießen in der Gemeinde Rohr eröffnet. Die Sportschützengesellschaft Rohr hat Preise im Gesamtwert von 1.500 Euro ausgelobt. Der Wettbewerb für Luftgewehr und Lichtgewehr läuft noch bis 27. Juli im Rohrer Schützenheim am Weilerer Berg. Der Blasrohr-Wettbewerb findet am 28.und 30. Juli sowie 1. August statt.

Alle Bürger, Vereine und Gruppen sind zum Mitmachen beim diesem interessanten und sehr wertig gestalteten Doppel-Wettbewerb eingeladen, so Rohrs Schützenmeister Norbert Wieser. Teilnehmen kann beim Blasrohr jeder ab dem siebten Lebensjahr und beim Lichtgewehr jeder ab dem achten Lebensjahr, der kein aktives Mitglied in einem Schützenverein ist. Es wird auf eine Entfernung von zehn Metern geschossen. Beim Blasrohr auf fünf und sieben Metern. Alle Luftgewehr- und Lichtgewehr-Teilnehmer dürfen auflegen. Die SSG Rohr stellt die Luftgewehre, Lichtgewehre (acht bis elf Jahre) und die Blasrohre zur Verfügung.

Der neue Bürgerschützenkönig/in bekommt 100 Euro sowie die Königskette und die Schützenscheibe. Der Teilnehmende, dessen Treffer bei der „Zufallsscheibe“ dem Schuss des Schirmherrn am nächsten kommt, gewinnt einen Geldpreis. Die Kirchweihscheibe ist mit 30 Geldpreisen und die Jugendscheibe (Teilnehmer bis 17 Jahren) mit 5 Geldpreisen gespickt.

Drei Bürgerschützen bilden beim Mannschaftswettbewerb ein Team. Gewertet werden die geschossenen Ringe. Die 30 besten Mannschaften gewinnen einen Schinken. Jeder Teilnehmer der drei besten Lichtgewehr-Mannschaften bekommt ein Kilogramm Gummibärchen. Die teilnehmerstärksten Vereine und Gruppen werden zusätzlich mit Meistbeteiligungspreisen belohnt.

Beim Bürger-Blasrohrschießen bilden drei Personen eine Mannschaft. Die fünf besten Teams der 7-Meter-Distanz und die drei besten Mannschaften der 5-Meter-Distanz bekommen einen Preis. Ebenso dürfen sich die Erstplatzierten in der fünf und in der sieben Meter Distanz über einen Gutscheinblock freuen.

Schirmherr und Bürgermeister Felix Fröhlich bedankte sich bei den Sportschützen für die Ausrichtung des beliebten Wettbewerbes. Nachdem sich die Ehrengäste mit einem Gläschen Sekt gestärkt hatten, wurde das Bürgerschießen durch Abgabe der ersten Schüsse eröffnet. Bei einem kleinen Eröffnungs-Wettbewerb erzielte Frank Winkler die meisten Ringe und Adrian Schöll den besten Teiler.

Schießtage für das Bürgerschießen sind freitags 18. und 25. Juli (jeweils ab 19.30 Uhr) sowie sonntags 20. und 27 Juli (jeweils von zehn bis zwölf Uhr). Gruppen und Vereine mit mindestens zehn Teilnehmern können bei den Schützenmeistern Norbert Wieser, Telefon 09129/27228, oder Harald Weiß, Tel. 09876/9780932, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, auch gesonderte Termine vereinbaren.

Das Bürger-Blasrohrschießen findet am Montag, 28. Juli (19 bis 21 Uhr), sowie am Mittwoch, 30. Juli und Freitag 1. August (jeweils von 17 bis 21 Uhr), statt. Eine elektronische Anmeldung ist für beide Wettbewerbe unter www.ssgrohr.de möglich.

Die Preisverteilung und Proklamation des neuen Bürgerschützenkönigs findet zum Auftakt der Rohrer Kärwa am Freitag, 15. August ab 19.30 Uhr im Festzelt des Kärwavereins statt.