Fünfte Jahreszeit: Festzug, Bieranstich und Bürgerkönigsproklamation

Ein gelungener Kirchweihauftakt in Rohr. Mit dem Festzug der Ortsvereine wurde nach Außen symbolisiert, dass jetzt die „fünfte“ Jahreszeit beginnt. Bei hochsommerlichen Temperaturen gab es dann im Festzelt des Kärwavereins den Bieranstich. Bei der Preisverteilung des Bürgerschießen gab es sehr viele Preise. Höhepunkt war die Proklamation des neuen Bürgerschützenkönigs.

Der Eröffnungsfestzug wurde von der Band „Blechsaidnquedscher“, den Bürgermeistern Fröhlich und Popp sowie einigen Gemeinderats- und Kirchenvorstandsmitgliedern angeführt. Es folgten die Kärwaboum und -madli, die Sportschützengesellschaft, der Veteranen- und Soldatenverein, der TSV Rohr, der Gesangverein „Frohsinn“ und die Theatergruppe Rohr.

Frank Stürmer begrüßte als Vorsitzender des Kärwavereins Rohr die Gäste im Zelt und auf den Außenplätzen. Bürgermeister Felix Fröhlich bedankte sich bei den Teilnehmern des Eröffnungsfestzuges. Der Kärwaverein, der vier Tage ehrenamtlich den Festzeltbetrieb organisiert, bekam eine kleine materielle Anerkennung. Mit einem gekonnten Schlag zapfte der Bürgermeister dann das „erste“ Fass Gerstensaft an.

Die Beteiligung war mit 316 Teilnehmern beim 47. Bürgerschießen für Luftgewehr und Lichtgewehr sowie weiteren 104 Teilnehmern beim 2. Bürger-Blasrohrschießen erneut sehr gut, lobte Schützenmeister Norbert Wieser die Bürgerschützen. Der Rohrer Schützenmeister dankte seinen fleißigen Helfern für die Durchführung des 3-wöchigen Wettbewerb und den Sponsoren für die Unterstützung. Es wurden fast 100 Preise im Gesamtwert von über 1.600 Euro verteilt.

Trendsportart „Blasrohr“

Die neue Trendsportart Blasrohr gehörte zum zweiten Mal zum Kirchweih-Programm der Sportschützengesellschaft Rohr. Er war als Mannschaftswettbewerb für jeweils drei Personen konzipiert. Die drei besten Nachwuchsteams (bis 10 Jahren) in der 5-Meter-Distanz bekamen Gutscheine (Team „Bären-Power-Kids) und Gummibärchen (Teams „Die 3 Kottensdorfer Mädels“ und „Die wilden Wölfe“). Die fünf besten Mannschaften in der 7-Meter-Distanz gewannen eine Brotzeit (Teams „Die 3 von der FFW Rohr“, „FFW-Pressluftatmer“, „Trainer E1“, „Alle guten Dinge sind 3“ und „Die 3 anderen Kottensdorfer“). Bei der Einzelwertung in den verschiedenen Distanz-/Altersklassen freuten sich Ole Wendland, Paul Schönauer und Fabian Grasser über einen Gutscheinblock.

Alle Vereine und Gruppen mit mindestens zehn Teilnehmern wurden bei der Meistbeteiligung mit einen Geldpreis belohnt. Vorne lag das Autohaus Straußberger (49), gefolgt vom TSV Rohr (45 Teilnehmer), Kärwaverein Rohr (44), Veteranen-/Militärverein Gustenfelden/Kottensdorf (38), Gesangverein Rohr (24), Gymnastikdamen des TSV Rohr und FFW Rohr (je 23), FFW Prünst (15) und FFW Gustenfelden (10). Bei der Kirchweihscheibe wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Die 30 Erstplatzierten freuten sich über ein „Kärwa-Geld“. Siegerin wurde Jannine Bisceglia mit einem sensationellen 2,8 Teiler, vor Gregor Wägler (4,4 Teiler) und Volker Spiegel (6,3).

Beim Mannschaftswettbewerb (Luftgewehr, Lichtgewehr) bildeten drei Bürgerschützen eines Vereins ein Team. Die jeweils bei fünf Schuss erzielten Ringe ergaben das Mannschaftsergebnis. Die 30 besten Teams gewannen einen Schinken. Ganz vorne war das Team „Militärverein 5“ (147,8 Ringe), gefolgt von den Mannschaften „Die die nix können“ (143,1) und „Die 3 von der FFW Rohr“ (142,5). Für die drei besten Lichtgewehrmannschaften (Teilnehmer unter 12 Jahren) gab es für jedes Team-Mitglied eine große Tüte Gummibärchen. Gewinner waren die Mannschaften „Gummibärchen Nachwuchs“, „Hundegruppe“ und „Blasrohr-Kids“.

Den Geldpreis bei der Zufallsscheibe gewann Erik Brechtelsbauer, dessen Schuss nur 1,2 Hundertstelmillimeter neben dem Bürgermeister-Schuss, der als Schirmherr der Veranstaltung zum Abschluss seinen Schuss auf die Scheibe setzte. Bei der Jugendscheibe, die den Teilnehmern von acht bis 17 Jahren vorbehalten war, gab es für die fünf Erstplatzierten Geldpreise. Am besten zielte Florian Wieser (41,7 Teiler), gefolgt von Johannes Leibold (226,6) und Clara Böhm (236,8).

Neuer Bürgerschützenkönig wurde Andreas Götzer aus Leuzdorf (72,2 Teiler). Zweitplatzierte und damit Ritterin zu Rechten ist Lena Gugel aus Rohr (109,0) und Drittplatzierter und somit Ritter zur Linken Christian Müller aus Leitelshof (127,7). Nachdem der neue Würdenträger zur Proklamation verhindert war, konnte Vorjahreskönig Fabian Grasser, die von ihm gestiftete Schützenscheibe nicht sofort persönlich übergeben. Ebenso konnte die Bürgerkönigskette nicht gleich weitergegeben werden. Die Band „Altmühlrebellen“ sorgte nach der Preisverteilung des Bürgerschießens für Stimmung im Festzelt.

 

Die Kirchweih in Rohr wurde am Freitagabend mit einem Festzug der Ortsvereine eröffnet.

kurzweiliger kirchweihauftakt in rohr 01


Mit einem gekonnten Schlag zapfte Bürgermeister Felix Fröhlich das "erste" Fass Bier an.

kurzweiliger kirchweihauftakt in rohr 02