Rohr: Neue Trendsportart im Programm – Start am Freitag, 28.Oktober im Schützenheim
Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr bietet mit dem Blasrohr eine weitere
Sportart an. Damit ergänzt der äußerst agile Verein sein bisheriges sportliches Angebot mit Luftgewehr- und Lichtgewehrschießen um ein weiteres interessantes Element.
Die neue Trendsportart Blasrohr wird am Freitag, 27. Oktober von 17 bis 19 Uhr erstmals öffentlich vorgestellt. Alle Interessierten sind ins Rohrer Schützenheim eingeladen, um das Blasrohr auszuprobieren.
Der Blasrohrsport eignet sich für alle Generationen. Er ist ganz einfach, macht enormen Spaß und hält fit.
Beim Blasrohr kommt es, wie beim Luft- oder Lichtgewehrschießen, auf Konzentration, Präzision und Ruhe an. Zusätzlich wird dabei das Lungenvolumen trainiert. Es bedarf keiner großen Ausrüstung, um an der Sportart teilzunehmen.
Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahre pusten dabei mit einem 1 bis 1,20 Meter langen Blasrohr auf das fünf Meter entfernte Ziel. Kinder ab elf Jahren, Jugendliche, Damen und Herren mit einem Blasrohr 1,20 bis 1,60 m Länge auf sieben Meter Entfernung. Gepustet werden dabei zwei Runden mit jeweils 5 x 6 Pfeile auf Papierscheiben. Seit 2022 gibt es ein bundesweit gültiges Regelwerk, welches in der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes verankert ist.