Sportschützen organisierten Wettbewerb – Alle Altersklassen vertreten
Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr richtete ein „Fränkisches Oktoberfestschießen“ für Lichtgewehr/Luftgewehr sowie für Blasrohr aus. Für die Nachwuchsschützen und die Erwachsenen gab es eine eigene Veranstaltung im Schützenheim. SSG-Jugendleiterin Sandra Maier und Rohrs Schützenmeister Norbert Wieser bedankten sich bei den „kleinen und großen“ Sportschützen für die Teilnahme.
Beliebtes Blasrohr
Die Blasrohr-Schützen aller Altersklassen hatten viel Spaß beim Oktoberfestschießen. Bei der 5-Meter Distanz (Kinder bis 10 Jahre) waren neun Teilnehmer am Start. Tamara Stürmer erzielte die meisten Punkte. Bei der 7-Meter Distanz beteiligten sich 21 Personen. Bei der Jugend war Marvin Schneider vorne. Die Liste der Erwachsenen führte Bernd Spiegel vor Ulrich Maier und Benjamin Beck an.
Das Oktoberfestschießen für Luftgewehr und Lichtgewehr setzte sich aus insgesamt drei Wettbewerbsvarianten zusammen. Beim „Glücksrad“ waren zehn Schuss abzugeben. Der Wert der einzelnen Ringe wurde nach Abschluss des Wettbewerbs ausgelost. Bei der “Achterbahn“ wurden alle bei fünf Schuss erzielten "8er", vor und hinter dem Komma, gewertet. Von der Variante „Hau den Lukas“ floss die mit fünf Schuss erzielte Ringzahl ins Gesamtergebnis mit ein.
In der Schülerklasse waren zehn Nachwuchsschützen am Start. Die meisten Punkte erreichte Tamara Stürmer, gefolgt von Hannah Weiß und Bruno Braun. In der Juniorenklasse lag Merlin Letzkus vor Valentin Ott und Theresa Ott. 13 Aktive beteiligten sich bei den Erwachsenen-Freihand-Schützen. Es gewann Harald Weiß vor Frank Pfister und Sandra Maier. Bei den Auflage-Schützen war Andreas Bergsträßer vor Walter Popp und Christian Naschwitz.
Die Sieger in den einzelnen Altersklassen bekamen jeweils ein Lebkuchen-Herz. Natürlich kam auch das gesellige Element nicht zu kurz. Die Jugendlichen ließen sich Hot-Dog und die Erwachsenen ein von Jugendleiterin Sandra Maier zusammengestelltes Buffet schmecken.
Die SSG Rohr organisierte für alle Altersklassen ein Oktoberfestschießen für Blasrohr, Lichtgewehr und Luftgewehr. Die jüngsten Sportschützen mit Jugendleiterin Sandra Maier (links) hatten dabei viel Spaß.







