Rohrer Luftgewehrteam 2005 knapp gescheitert – Viele Aktivitäten – Ziel für 2007: Wieder eine Schülermannschaft

Bei der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr war das Jahr 2005 wieder mit vielen Aktivitäten gespickt, wie beim Rückblick der Vereinsleitung deutlich wurde. Bei den Rundenwettkämpfen sind in den verschiedenen Klassen sechs Luftgewehrmannschaften im Einsatz. Vorrangiges sportliches Ziel in dieser Saison ist der im vergangenen Jahr verpasste Aufstieg der „Ersten“ in die Bezirksliga. Die Mitgliederzahl ist wieder leicht angestiegen. Jedoch fehlen für eine Schülermannschaft, die für die Saison 2007 gemeldet werden soll, noch einige Nachwuchsschützen in Alter von 12 bis 14 Jahren.

Besinnliche Feier - Viele Preise für Rohrer Sportschützen - Neue Weihnachtsscheibe – Kuchenbuffet

Zum Abschluss eines ereignisreichen Jahres, unter anderem wurde zum 33-jährigen Bestehen ein Adlerschießen veranstaltet, feierte die Sportschützengesellschaft Rohr eine besinnliche Familienweihnachtsfeier. Dabei kamen auch die sportlichen Elemente nicht zu kurz, denn der Feier war ein Schießwettbewerb vorausgegangen. Ralf Deindörfer gewann die neue Weihnachtsscheibe, die als Wanderschützenscheibe konzipiert ist.

Sportschützengesellschaft Rohr feierte 33-jähriges Jubiläum mit „Adlerschießen“ – Christian Naschwitz gewann mit 33,33 Gramm – Polo-Shirt`s für alle Teilnehmer

Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr machte ihrem Namen alle Ehre. Anlässlich des 33-jährigen Jubiläums trafen sich die Sportschützen zu einem geselligen Schießwettbewerb in dessen Mittelpunkt ein Holzadler stand. Von den 25 Teilnehmern schaffte es Christian Naschwitz mit einem platzierten Schuss im sechsten Durchgang, dass der Adler nach über zwei Stunden zu Boden fiel.

Hans Weiß war bereits 1997 Rohrer Bürgerschützenkönig – „Rohrer Kärwa Blous`n“ spielte beim Kirchweiheröffnungsfestzug – Bieranstich in der „Ranch“

Beim diesjährigen Bürger- und Kirchweihschießen in Rohr gab es ein Novum. Mit Hans Weiß gewann erstmals in der 28-jährigen Geschichte des Wettbewerbs ein Teilnehmer zum zweiten Mal die Bürgerkönigswürde. Die Königsproklamation bildete zusammen mit dem Festzug der Vereine sowie dem obligatorischen Bieranstich durch das Gemeindeoberhaupt im Saal der „Ranch“ den Auftakt des viertägigen Brauchtumsfestes.

SSG Rohr und PFSG Schwabach trafen sich zum Freundschaftsschießen – Patenschaft seit 1997 – Wettbewerb 2006 bei der PFSG

Seit 1997 pflegen die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr und die Privilegierte Feuerschützengesellschaft (PFSG) Schwabach eine Schützenpatenschaft. Mit einem geselligen Vergleichsschießen im Rohrer Schützenheim, welches die Schwabacher Gäste gewannen, wurden die freundschaftlichen Bande vertieft.

Rekordbeteiligung mit 19 Luftgewehrteams – Spannung bis zum Schluss – Geselligkeit

Rekordbeteiligung beim traditionellen Goldschlägerpokalschießen in Rohr. 19 Luftgewehrteams aus dem Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein waren bei der 14. Auflage am Start. Den Wettbewerb im Rohrer Schützenheim gewann erstmals die Sportschützengesellschaft Büchenbach vor den Teams aus Roth und Häusern. Die fünf erstplazierten Vereine wurden mit wertvollen Schmankerlpreisen belohnt.

Ersatzgeschwächtes Rohrer Luftgewehrteam ohne Chance – 31 Ringe fehlten

Die Befürchtungen im Vorfeld haben sich bestätigt. Die ersatzgeschwächte „erste“ Luftgewehrmannschaft der Sportschützengesellschaft Rohr hatte beim Ausscheidungsschießen am vergangenen Sonntag in Oberasbach keine Chance. Am Ende fehlten 31 Ringe zum Aufstieg.

Rohrer Luftgewehrschützen sind ersatzgeschwächt am Sonntag in Oberasbach am Start

Ersatzgeschwächt muss die erste Luftgewehrmannschaft der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr am Sonntag, 19. Juni ab 10.30 Uhr in Oberasbach zum Ausscheidungsschießen um den Aufstieg in die Bezirksliga antreten. Die Rohrer „Erste“ kämpft als Gauoberligameister des Schützengaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein mit den Meistern aus den elf anderen Schützengauen des Mittelfränkischen Schützenbundes um sieben freie Plätze in der Bezirksliga.