17 Luftgewehrteams am Start – Sportlich-gesellige Veranstaltung – Spannung bis zum Schluss

Das von der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr ausgerichtete Goldschlägerpokalschießen besitzt eine sehr hohe Attraktivität im Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein. 17 Luftgewehrteams beteiligten sich an dem sportlich-geselligen Wettbewerb, der dieses Jahr zum 15. Mal ausgetragen wurde. Den Wanderpokal durfte die Mannschaft der SSG Rohr in Empfang nehmen. Wertvolle Schmankerlpreise bekamen zudem die nächstplazierten Teams aus Polsdorf, Röttenbach, Büchenbach und Thalmässing.

Rohrer Bürgerschießen wird am Sonntag, 23. Juli eröffnet – Zwei Wochen – Viele Preise

Am kommenden Sonntag, 23. Juli wird das 29. Bürgerschießen im Rohrer Schützenheim eröffnet. Die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinsleben werden dabei die ersten Schüsse abgeben. Die Sportschützengesellschaft Rohr hat als Ausrichter der zweiwöchigen Traditionsveranstaltung Preise im Gesamtwert von 950 Euro ausgelobt. Beim beliebten Mannschaftswettbewerb gibt es heuer insgesamt zehn Schinken und damit doppelt so viele wie in den Vorjahren.


Im zweiten Anlauf hat es geklappt. Die erste Luftgewehrmannschaft der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr steigt in die Bezirksliga auf. Beim Ausscheidungswettkampf konnte die gute Saisonleistung bestätigt werden. Von den zwölf Aufstiegsaspiranten schoss das Rohrer Team das viertbeste Mannschaftsergebnis.


Die erste Luftgewehrmannschaft der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr wurde in dieser Saison, nach 2005, wieder souverän Meister in der Gauoberliga Schwabach-Roth-Hilpoltstein. Damit ist das SSG-Team mit den elf anderen Gauoberligameistern im Mittelfränkischen Schützenbund für das Ausscheidungsschießen um den Bezirksligaaufstieg qualifiziert. Dieser findet am kommenden Sonntag, 28. Mai ab 10 Uhr im Schützenheim der SG Oberasbach statt. Von den zwölf Meister-Teams können dieses Jahr neun Mannschaften aufsteigen.

 
Die Rundenwettkampfsaison der Luftgewehrschützen im Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein ist abgeschlossen. Die Sportschützengesellschaft Rohr war mit insgesamt sechs Mannschaften in den verschiedenen Klassen im Wettbewerb. Dabei wurde die „Erste“ in der Gauoberliga und die „Vierte“ in der B-Klasse Meister. Durch gute Ergebnisse in der Rückrunde konnten alle SSG-Luftgewehrteams ihren Tabellenplatz verbessern oder die Position der Vorrunde zumindest halten.

Beliebtes Osterschießen bei der Sportschützengesellschaft Rohr

400 farbige Ostereier und viele Schokoladen-Osterhasen warteten beim beliebten Osterschießen der Sportschützengesellschaft Rohr auf die Gewinner. Sehr erfreulich war die Tatsache, dass von den 24 Teilnehmern die Nachwuchsschützen zahlenmäßig mit am stärksten vertreten waren.

Walter Popp neuer Würdenträger in Rohr – Julia Konopik ist neue Jugendkönigin

In diesem Jahr wurde bei der Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr zum 33. Mal ein Schützenkönig ausgeschossen, der dann wieder für ein Jahr „regiert“. Einer der es bisher noch nicht zu diesen Ehren gebracht hatte, zielte im WM-Jahr am besten. Walter Popp wurde neuer König bei den Rohrer Sportschützen. Die Würde bei der Jugend errang Julia Konopik. Bei der Königsfeier wurden zudem viele Preise und Wanderpokale verteilt. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte das Duo „Blech & Quetsch“.

Gauübergreifendes Vergleichsschießen im Rohrer Schützenheim - Bürglein und Buchschwabach zu Gast

Das gauübergreifende Vergleichsschießen zwischen den Freundschaftsvereinen Sportschützengesellschaft Rohr, SV 1924 Buchschwabach und SV 1956 „Adler“ Bürglein wurde zum zehnten Male ausgetragen. Gastgeber und Titelverteidiger waren die Rohrer Sportschützen. Den diesjährigen Wettbewerb gewann Buchschwabach und durfte deshalb die Wanderschützenscheibe mit nach Hause nehmen. Im nächsten Jahr werden die „Adlerschützen“ aus Bürglein die gesellige Schießsportveranstaltung ausrichten.